THG-Prämie mit carbonify in Österreich sichern

01.01.2025

Von Florian Flecker

Florian Flecker image
THG-Prämie in Österreich

Seit 2023 erhältst du als Halter eines Elektrofahrzeugs in Österreich jährlich eine finanzielle Prämie für den geladenen Strom: die sogenannte THG-Prämie, auch als eQuote oder ePrämie bezeichnet. Grundlage dafür ist die Änderung der Kraftstoffverordnung (KVO). Im Unterschied zur einmaligen Kaufprämie gibt es die THG-Prämie jedes Jahr aufs Neue. Damit wird dein Umstieg auf E-Mobilität langfristig belohnt und du kannst von den zusätzlichen Anreizen für nachhaltigen Verkehr direkt profitieren.

Was hat es mit der THG-Quote auf sich?

Wenn du deine THG-Prämie beantragst, kannst du die CO₂-Einsparungen deines Elektroautos oder deiner Ladestation finanziell monetarisieren. Dafür wird dein Fahrzeug oder deine Ladesäule registriert und die eingesparte Emission wird als THG-Quote zertifiziert. Anbieter wie wir von carbonify bündeln diese Quoten, verkaufen sie weiter und zahlen dir die THG-Prämie aus. Du brauchst nur ein Elektroauto, egal ob gekauft oder geleast. Die Anmeldung erfolgt mit dem Zulassungsschein und ist bereits jetzt möglich.

Gut zu wissen: Die THG-Quote basiert auf einer EU-Richtlinie und ist seit Januar 2023 in Österreich gesetzlich verankert. Ihr Ziel ist es, die Emissionen im Verkehr zu senken.

Wie funktioniert die THG-Prämie?

Mineralölunternehmen, oder auch zielverpflichtete bzw. substitutionsverpflichtete Unternehmen genannt, müssen jedes Jahr mehr CO₂ einsparen. Das gelingt entweder durch den Einsatz CO₂-neutraler Kraftstoffe oder den Kauf von Zertifikaten – also durch die Emissionseinsparungen von Elektrofahrzeugen wie deinem. Erfüllen die Unternehmen die Vorgaben nicht, drohen hohe Strafzahlungen.

Elektroautos verursachen deutlich weniger Emissionen als Verbrenner. Damit dieser Vorteil genutzt wird, setzt Österreich auf den Handel mit eingespartem CO₂ über die THG-Prämie. Das System ist analog zur deutschen THG-Quote und ermöglicht es dir, deine Einsparungen zertifizieren zu lassen und finanziell davon zu profitieren.

Die THG-Quote zählt für die geladene Strommenge. Die Regierung geht zwar von einer festen CO₂-Einsparung pro Elektroauto aus, aber für die THG-Prämie muss die Strommenge nachgewiesen werden. Entscheidend ist dabei, wie hoch der Anteil erneuerbarer Energien im österreichischen Strommix ist.

Private und öffentliche Ladevorgänge werden unterschiedlich behandelt. Als privater Halter eines reinen Elektroautos kannst du eine Pauschale von 1.500 kWh geltend machen. Das funktioniert nur, wenn die geladene Strommenge nicht gemessen oder aufgezeichnet wird.

Wie bekommst du die THG-Prämie?

Elektrisch fahren lohnt sich in Österreich gleich doppelt – für dich und die Umwelt. Mit carbonify sicherst du dir eine garantierte THG-Prämie und reduzierst gleichzeitig deinen CO₂-Fußabdruck. Transparenz und Fairness stehen dabei bei uns an erster Stelle. So vertrauen uns schon zahlreiche zufriedene E-Autofahrer, wenn es um die zuverlässige Auszahlung ihrer THG-Quote geht.

Maximaler Vorteil ohne Aufwand – dein Partner für die THG-Prämie

  • Schnelle Auszahlung – E-Prämie ohne lange Wartezeit auf deinem Konto
  • Faire Quoten – immer eine marktgerechte Vergütung
  • Einfache Registrierung – in wenigen Klicks erledigt
  • Keine komplizierte Verwaltung – alles läuft automatisch
  • Transparente Abläufe – volle Einsicht in den Prozess
  • Höchste Sicherheit – verlässliche Abwicklung und Datenschutz
  • Kein zusätzlicher Aufwand – einmal registrieren, jährlich profitieren
  • Kundenservice auf Top-Niveau – jederzeit Unterstützung bei Fragen
  • Flexible Konditionen – keine langen Vertragsbindungen
  • Erfolgreiche Trading-Strategie – optimale Vermarktung deiner Quote

Warum mit uns? Bei carbonify entscheidest du selbst, wann und zu welchem Wert du deine THG-Prämie erhalten möchtest. Diese Flexibilität ist am Markt einzigartig und erleichtert es, deine Einsparungen optimal zu nutzen.

Mit unserer Lösung kannst du deine Umweltverantwortung übernehmen, ohne deine finanziellen Vorteile aus den Augen zu verlieren. Nachhaltigkeit wird so nicht nur gefördert, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll gestaltet.

Welche Voraussetzungen musst du für die THG-Prämie erfüllen?

Die Elektro-Vorteile der Prämie in Österreich stehen allen zu, die ein rein batteriebetriebenes, mehrspuriges Elektrofahrzeug besitzen oder nutzen. Entscheidend ist, dass das Fahrzeug in Österreich registriert ist. Egal, ob du privat oder gewerblich ein E-Auto fährst, ein geleastes oder finanziertes Fahrzeug nutzt oder mehrere Elektrofahrzeuge besitzt, du kannst die THG-Prämie bei uns direkt beantragen. Elektroroller sind allerdings ausgeschlossen.

Jetzt THG-Prämie beantragen

Wir setzen uns als THG-Quotenanbieter für deine THG-Prämie ein

Bei uns von carbonify in Österreich vertraust du auf Transparenz, Effizienz und Verlässlichkeit. Mit über 500.000 abgewickelten THG-Quoten in Deutschland setzen wir auf eine klare Kommunikation, fortschrittliche Technologien und intelligente Handelsstrategien. Unsere Prozesse sind darauf ausgerichtet, dir eine faire und garantierte Auszahlung zu ermöglichen – ohne versteckte Bedingungen oder vage „Bis-zu-Preise“.

Selbst wenn sich rechtliche Rahmenbedingungen laufend ändern: Mit unserem Fachwissen und unserer Erfahrung stehst du stets auf der sicheren Seite. Ständige Weiterentwicklung des gesamten Teams ist für uns selbstverständlich. Nur so ist es uns möglich, die THG-Prämie als bester Anbieter an dich weiterzugeben. Setze mit uns auf einen Partner, der dir höchste Zuverlässigkeit gewährleistet.

THG-Prämie-Antrag stellen

Unsere zwei smarten THG-Prämien Optionen für Österreich

Du bekommst bei uns stets eine faire THG-Prämie, denn der Großteil der THG-Quote geht direkt an dich. Dafür stehen dir zwei verschiedene Optionen zur Auswahl, die sich an deinen Bedürfnissen orientieren. So kannst du selbst entscheiden, wie du deine Prämie am besten nutzt:

1. Express-Prämie

2. Klassik-Prämie

Für welche THG-Prämien-Option solltest du dich entscheiden?

Geld schnell auf dem Konto? Mit der Express-Prämie musst du nicht lange warten. Statt erst auf die Bestätigung des Umweltbundesamts zu warten, erhältst du deine Auszahlung bereits innerhalb von vier Wochen nach erfolgreichem Vertragsabschluss. Die Prämie fällt zwar etwas niedriger aus als in der Klassik-Option, doch du hast das Geld sofort zur Verfügung. Für dein Elektroauto gibt es 75 Euro pro Jahr – schnell, unkompliziert und ohne lange Wartezeit.

Die Klassik-Prämie für alle, die etwas mehr Geduld mitbringen und dafür eine attraktive Prämie erhalten. Deine THG-Quote wird vom österreichischen Umweltbundesamt geprüft und bestätigt. Sobald das passiert ist, landet die Auszahlung direkt auf deinem Konto – voraussichtlich im Sommer des Folgejahres.

Ohne Aufwand, transparent und fair. Nach wenigen Tagen ist das Geld überwiesen und du sicherst dir eine konkurrenzfähige Prämie. Für Elektro-Pkw der Klasse M1 gibt es 95 € pro Jahr – eine einfache Möglichkeit, deine Emissionseinsparungen finanziell zu nutzen.

Gut zu wissen:

Auch jedes Elektrofahrzeug in einer Flotte oder einem Fuhrpark bringt dir jährlich die THG-Prämie ein – egal ob Pkw, Transporter, Bus, Lkw oder E-Kraftrad. Betreiber von öffentlich zugänglichen Ladestationen erhalten ebenso Geld für jede geladene Kilowattstunde. Der Aufwand bleibt dabei minimal. Effiziente Prozesse und optimierte Konditionen sorgen bei uns für hohe Auszahlungen. Zusätzlich lässt sich die THG-Quote weitervermarkten. Alle operativen Abläufe werden vollständig von uns übernommen, sodass deine Kunden und du maximal davon profitieren.

Sichere dir jetzt deine THG-Prämie in Österreich – jetzt beantragen!

Maximalen THG-Bonus sichern, ohne Aufwand? Genau das übernehmen wir für dich. Unser erfahrenes Team aus über 25 THG-Experten kümmert sich um alles – von der Registrierung bis zur Auszahlung. Du musst dich um nichts bemühen und erhältst deine Prämie schnell und unkompliziert. Falls noch weitere Fragen auftauchen oder du eine individuelle Beratung wünschst, steht dir unser Kundenservice jederzeit zur Seite. Nutze jetzt die Gelegenheit und mach das Beste aus der aktuellen THG-Prämie.

Das sagen unsere Geschäftspartner und Kunden über uns.

Was Dich noch interessieren könnte:

Wir haben alle weiteren Informationen für Dich in unseren FAQ zusammengetragen.

Wähle eine Kategorie

Was ist die THG-Quote bzw. die Treibhausgasminderungsquote?

Die Treibhausgasminderungsquote oder kurz die THG-Quote ist ein gesetzliches Klimaschutzinstrument, um den Ausstoß von CO2-Emissionen insbesondere im Verkehrssektor zu reduzieren.

Der THG-Quotenhandel liegt der THG-Quote zugrunde. Unternehmen, wie Mineralölkonzerne, die fossile Kraftstoffe, (z. B. Diesel oder Benzin) in Umlauf bringen und so maßgeblich zum CO2-Ausstoß beitragen, werden durch die THG-Quote dazu verpflichtet, ihre Emissionen jedes Jahr um einen festgesetzten Prozentsatz zu reduzieren.


Im Jahr 2030 soll dieser Satz bei 25 % liegen. Bei Nichteinhaltung der Quote wird eine Strafzahlung (Pönale) für jede nicht eingesparte Tonne CO2 fällig. Die Pönale ist wesentlich teurer: Aktuell liegt sie bei 600 € pro Tonne ausgestoßenem CO2.


Die THG-Quoten von Dritten wie z. B. E-Mobilisten aufzukaufen, wenn quotenverpflichtete Unternehmen ihre THG-Quote nicht durch andere Maßnahmen, wie z. B. das Beimischen von Ökokraftstoffen erfüllen können, bildet die Nachfrage im THG-Quotenhandel.

Die THG-Quote ist durch das Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) und die 38. Bundes-Immissionsschutzverordnung (BImSchV Nr. 38) geregelt. Gemäß der 38. Bundes-Emissionsschutzverordnung ist das Umweltbundesamt für die Prüfung der in Verkehr gebrachten Kraftstoffe zuständig und zertifiziert die von carbonify eingereichten THG-Quotenanträge.


Seit Ende Juli 2023 sind Neuerungen in der 38. Bundes-Emissionsschutzverordnung in Kraft getreten.

Hauptsächlich sind es Mineralölkonzerne, die gesetzlich dazu verpflichtet sind, ihre Treibhausgasemissionen im Rahmen der THG-Quote jedes Jahr um einen festgelegten Prozentsatz zu mindern.


Halten die quotenverpflichteten Unternehmen sich nicht an Ihre Quote, wird eine Strafzahlung für jede nicht eingesparte Tonne CO2 in Höhe von 600 € pro Tonne CO2 fällig.


Ein Quotenverpflichteter hat unterschiedliche Erfüllungsoptionen, um die Anforderungen der THG-Quotenerfüllung zu bewerkstelligen. Insbesondere ist es der Verkauf von Biokraftstoffen, wie z. B. E10 oder E5 an der Tankstelle.


Da die THG-Minderungsquote in den vergangenen Jahren jedoch bedeutend gestiegen ist und bis 2030 auf 25 % steigen wird, schaffen Mineralölkonzerne es nicht allein durch den Verkauf von Biokraftstoffen die Anforderungen zu erfüllen, sodass Strafzahlungen drohen. Deswegen werden THG-Quotenmengen durch öffentliche Ladeinfrastruktur generiert oder die eingesparten CO2-Emissionen von Privatpersonen oder Unternehmen gekauft.

Die THG-Quote kann von allen Haltern von E-Autos, sowie von Ladeinfrastrukturbetreibern beantragt werden. Dabei ist es egal, ob es sich hierbei um private E-Auto-Besitzer, E-Flottenbetreibern in Unternehmen oder Eigentümer von öffentlicher Ladeinfrastruktur handelt. Allerdings gibt es bei den Fahrzeugen eine Unterscheidung: Es müssen quotenberechtigte Fahrzeuge sein.

Die THG-Quote kann einmal pro Kalenderjahr beim Umweltbundesamt beantragt werden. Gesetzlich ist das Instrument bis 2030 vorgesehen.

Weitere Fragen?

Schreib uns!

Mit unserem kompetenten Team kommst Du immer ans Ziel! Schreib uns gerne Dein Anliegen und Du kriegst werktags innerhalb von 48 Stunden eine Antwort.

Kunden-Service Image

Laura

Kundenberaterin

Kontakt Emailinfo@carbonify.at