News & Tipps zum Thema E-Mobilität

Das branchenführende Informationsportal rund um die Themen THG-Quote, Elektromobilität, E-Flotten, Energie- und Verkehrswende. Ob aktuelle News, Kurzberichte oder ausführliche Beiträge, all das findest Du hier. Viel Spaß beim Lesen!

Der neueste Beitrag:

Brennen E-Autos häufiger als Verbrenner?
Brennen E-Autos häufiger als Verbrenner?

Elektroautos stehen medial immer wieder im Zusammenhang mit spontanen Bränden, unlöschbaren Feuern und erhöhter Gefahr, die von Batterien ausgehen solle. Doch wie viel Wahrheit steckt tatsächlich dahinter? Wir haben den Mythos aufgedeckt und dabei herausgefunden, dass Verbrenner tatsächlich 20x so oft brennen wie E-Autos!

Brennen E-Autos häufiger als Verbrenner?
Brennen E-Autos häufiger als Verbrenner?

Elektroautos stehen medial immer wieder im Zusammenhang mit spontanen Bränden, unlöschbaren Feuern und erhöhter Gefahr, die von Batterien ausgehen solle. Doch wie viel Wahrheit steckt tatsächlich dahinter? Wir haben den Mythos aufgedeckt und dabei herausgefunden, dass Verbrenner tatsächlich 20x so oft brennen wie E-Autos!

Wallbox: der kleine Helfer für E-Mobilisten
Wallbox: der kleine Helfer für E-Mobilisten

In Garagen, in Carports oder auf dem Firmengelände. Die Wallbox ist vielseitig einsetzbar und bietet für E-Mobilisten viele Vorteile wie das bequeme Aufladen zu Hause und ohne teuren Ladetarif. In diesem Beitrag wollen wir folgende Fragen aufklären: Was ist eine Wallbox? Wie lange braucht sie zu aufladen eines E-Autos? Sind die Mythen über Wallboxen alle wahr? Gibt es Förderungen für die Wallbox? Welches Zubehör ist nötig? Welche sind unsere Top 5 auf dem Markt?

E-Auto Reichweite erhöhen: alle Tipps und Tricks
E-Auto Reichweite erhöhen: alle Tipps und Tricks

Die praktische Reichweite kann der Fahrer mit ein paar Tricks selbst merkbar erhöhen. Unser Co-Founder von carbonify und langjähriger E-Auto Enthusiast Alex Bangula hat seine Tipps in diesen Beitrag einfließen lassen, um E-Mobilisten eine hohe Reichweite zu ermöglichen.

E-Autos bei Kälte: E-Auto im Winter stehen lassen?
E-Autos bei Kälte: E-Auto im Winter stehen lassen?

E-Autos haben im Winter andere Anforderungen als in den wärmeren Jahreszeiten. Dies heißt allerdings nicht, dass man das E-Auto im Winter stehen lassen muss. Elektrofahrzeuge werden im Winter weder in Mitleidenschaft gezogen, noch ist der Verschleiß bzw. die Lebensdauer des Akkus kürzer, wenn man es in jeder Saison nutzt. Wir haben alles, worauf man im Winter als E-Mobilist achten sollte, in diesem Beitrag zusammengefasst.

Was ist die THG-Prämie eigentlich genau?
Was ist die THG-Prämie eigentlich genau?

THG-Prämie, THG-Quote, Elektromobilität, Verkehrswende oder Quotenhandel. Diese Begriffe fallen oft zusammen, wenn man sich in diesem Bereich informiert. Wir klären jetzt auf: Was ist eine THG-Prämie und wer bekommt sie?

THG-Quote 2025 in Österreich: aktuelle Prognosen
THG-Quote 2025 in Österreich: aktuelle Prognosen

Wie entwickelt sich die österreichische THG-Quote 2025? In Österreich gibt es seit 2023 eine finanzielle Belohnung für den Stromverbrauch von Elektrofahrzeugen – die THG-Prämie, auch eQuote genannt. Grundlage dafür ist eine Anpassung der Kraftstoffverordnung (KVO), die es nun auch dir ermöglicht, eingesparte CO₂-Emissionen im Verkehr zu monetarisieren.

E-Auto-Batterie Lebensdauer: So lässt sie sich maximieren
E-Auto-Batterie Lebensdauer: So lässt sie sich maximieren

Das Gerücht, dass der Akku eines E-Autos keine hohe Lebensdauer habe und maximal 100.000 Kilometer schaffe, hält sich unter Elektroautokritikern noch immer hartnäckig. Wenngleich diese Sorgen per se unbegründet sind, empfiehlt es sich, auf einige wichtige Aspekte zu achten, um sicherzustellen, dass Ihr Elektroauto über viele Jahre hinweg optimal funktioniert. In diesem Artikel fassen wir zusammen, wie sich die Lebensdauer des Akkus maximieren lässt.

Sind E-Autos teurer als Verbrenner?
Sind E-Autos teurer als Verbrenner?

Man hört immer wieder folgendes Argument: E-Autos sind mir zu teuer, da kaufe ich mir lieber einen Verbrenner.” Die Elektromobilität erfreut sich wachsender Beliebtheit, doch es gilt noch Herausforderungen zu bewältigen. Ist der Kostenfaktor eine der Herausforderungen?

Kann man ein E-Auto an einer normalen Steckdose laden?
Kann man ein E-Auto an einer normalen Steckdose laden?

Du hast dein E-Auto frisch vom Händler abgeholt, doch es ist keine Ladesäule in der Nähe oder deine Wallbox ist defekt. Es gibt durchaus gute Gründe, warum ein E-Mobilist erwägt, das E-Auto einfach an der Steckdose in der Garage zu laden.

Ladestecker E-Auto: Alle Infos auf einen Blick
Ladestecker E-Auto: Alle Infos auf einen Blick

Wer zum ersten Mal ein Elektrofahrzeug lädt, kann sich vom Anblick der verschiedenen Ladestecker überfordert fühlen. Dabei ist alles gar nicht so kompliziert, wie es auf den ersten Blick wirkt, denn in Europa spielen nur zwei Ladestecker eine Rolle. Im Folgenden sollen diese kurz erläutert werden.

E-Auto und Wohnwagen: Geht das?
E-Auto und Wohnwagen: Geht das?

Wie sieht es aus, wenn es um das Ziehen eines Wohnwagens geht? Sind Elektroautos stark genug, um diese Aufgabe zu bewältigen? Hier erfahrt ihr alles, was ihr über Elektroautos und das Ziehen von Wohnwägen wissen solltet.

E-Auto Batterien recycling: Probleme und Lösungen
E-Auto Batterien recycling: Probleme und Lösungen

Unweigerlich verlieren Elektroauto-Batterien ihre Leistungsfähigkeit über die Dauer und Häufigkeit ihrer Nutzung. Nach der Nutzung im E-Fahrzeug gibt es jedoch Re-Use-Konzepte sowie Recycling-Techniken, um den Batterien ein zweites Leben zu geben oder die Rohstoffe wiederzuverwenden. In diesem Artikel zeigen wir Wege zum Re-Use und Recycling von E-Auto-Batterien auf.

Das sagen unsere Geschäftspartner und Kunden über uns.

Weitere Fragen?

Schreib uns!

Mit unserem kompetenten Team kommst Du immer ans Ziel! Schreib uns gerne Dein Anliegen und Du kriegst werktags innerhalb von 48 Stunden eine Antwort.

Kunden-Service Image

Laura

Kundenberaterin

Kontakt Emailinfo@carbonify.at