News & Tipps zum Thema E-Mobilität
Das branchenführende Informationsportal rund um die Themen THG-Quote, Elektromobilität, E-Flotten, Energie- und Verkehrswende. Ob aktuelle News, Kurzberichte oder ausführliche Beiträge, all das findest Du hier. Viel Spaß beim Lesen!
Der neueste Beitrag:

In den letzten Jahren hat sich die E-Mobilität rasant durchgesetzt und die Entwicklung ist noch lange nicht am Ende.
Blog Kategorien

In den letzten Jahren hat sich die E-Mobilität rasant durchgesetzt und die Entwicklung ist noch lange nicht am Ende.

Es hält sich hartnäckig der Mythos, dass die zunehmende Anzahl an E-Autos auf österreichischen Straßen das Stromnetz durch die hohe Belastung instabil machen würde.

E-Fahrzeuge erfreuen sich in Österreich zunehmender Popularität. Hierfür werden leistungsstarke Batterien benötigt, zu deren Gewinnung und Herstellung es widersprüchliche Aussagen gibt.

Habt ihr euch schon mal gefragt, wie viele Elektroautos in den kommenden Jahren auf österreichischen Straßen unterwegs sein werden? Unsere Berechnungen haben uns selbst erstaunt: Schon bald werden es deutlich über eine halbe Million sein!

Aktuell gibt es fünf Arten von Elektrofahrzeugen bzw. Fahrzeugen mit elektrisch betriebenen Anteil. Jede hat bestimmte Eigenschaften, die teils individuell als Vor- oder Nachteil ausgelegt werden können.

Was hat es mit Feststoffbatterien auf sich? Die Batterietechnologie spielt sowohl eine entscheidende Rolle bei der Elektrifizierung des Verkehrs als auch bei der Energiewende z. B. als Stromspeicher für erneuerbare Energien.

Elektromobilität ist jetzt bereits eine Erfolgsstory. Gleichzeitig schreiten Forschung und Entwicklung immer weiter voran. Nicht nur, dass Elektromobilität durch den damit verbundenen Innovationsgeist immer up to date ist, bringt E-Autos Vorteile.

Heutzutage stehen österreichische Gemeinden und Städte vor immer größeren Herausforderungen. Dazu gehören die zunehmende Bevölkerungsdichte in den Ballungsräumen wie Wien, Graz oder Linz, der steigende Verkehrsdruck sowie die immer heißeren Sommer aufgrund des Klimawandels. Gleichzeitig wachsen die Anforderungen an den Klimaschutz, den Umweltschutz und die nachhaltige Gestaltung öffentlicher Räume sowie des Verkehrssektors.

Elektroautos haben sich in den letzten Jahren zu einer beliebten Alternative zu Verbrennern entwickelt, da sie eine umweltfreundliche und nachhaltige Mobilitätslösung bieten. Ein entscheidender Aspekt der Elektromobilität ist das Laden von E-Autos. Die Möglichkeit, Elektroautos bedarfsgerecht, bequem und bezahlbar aufzuladen, ist von entscheidender Bedeutung für ihre praktische Nutzung im Alltag.

Elektroautos haben ein umweltfreundliches Image und stehen sinnbildlich für die österreichische Verkehrswende. Da sie weder Benzin noch Diesel tanken, stoßen sie im Fahrbetrieb lokal keine umweltschädlichen Abgase aus. Dennoch haben Elektroautos durchaus einen CO₂- und Schadstoff-Ausstoß zu verantworten – jedoch an anderer Stelle.

Elektroautos sind keine neue Erfindung. Tatsächlich erstreckt sich die Geschichte der Elektromobilität über zwei Jahrhunderte und hat lediglich in den vergangenen Jahren eine bemerkenswerte Renaissance erlebt. Um die Entwicklung der Elektromobilität zu verstehen, werfen wir in diesem Artikel einen Blick auf einige der wichtigsten historischen Stationen.

Mit der voranschreitenden Mobilitätswende steht der Verkehrssektor unter Strom: Das Thema Elektromobilität nimmt auf kommunaler Ebene sowie in der Privatwirtschaft immer mehr Fahrt auf, wobei vor allem eine Umstellung auf E-Flotten interessant ist. Unternehmen und Kommunen, die ihre Flotte elektrifizieren wollen, stehen dabei allerdings vor einigen Herausforderungen: Beispielsweise setzt der Betrieb eines E-Fuhrparks ein effizientes Fuhrparkmanagement voraus. Im nachfolgenden Artikel zu den Herausforderungen einer E-Flotte beleuchten wir, was die Umstellung auf E-Fahrzeuge für Unternehmen und Kommunen bedeutet.
Das sagen unsere Geschäftspartner und Kunden über uns.
Weitere Fragen?
Schreib uns!
Mit unserem kompetenten Team kommst Du immer ans Ziel! Schreib uns gerne Dein Anliegen und Du kriegst werktags innerhalb von 48 Stunden eine Antwort.
